Suche
Suche
Finde deinen Ausbildungsplatz und
starte deine Karriere in Südbaden!
Sammle Praxiserfahrung und
entdecke die Berufswelt in Südbaden!

Stiftung St. Franziskus

Arbeiten für und mit Menschen

Stiftung St. Franziskus
Stiftung St. Franziskus
Stiftung St. Franziskus
Stiftung St. Franziskus

Für uns definiert sich jeder Mensch über das, was er ist. Dazu zählen eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten genauso wie eine Behinderung, die Pflegebedürftigkeit im Alter oder ein schwieriges Umfeld. Jeder Einzelne ist es wert, dass auf ihn eingegangen und ihm eine Perspektive im Leben geschaffen wird.

Vor dem Hintergrund unseres christlichen Menschenbildes nehmen wir uns als kirchliche Stiftung besonders der Menschen an, die Hilfe brauchen und denen die Perspektive fehlt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung und alte Menschen sowie Kinder und Jugendliche. Wir möchten sie dazu befähigen, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst zu helfen. Dabei begleiten, fördern und pflegen wir sie in unseren sozialen Einrichtungen und Diensten im südlichen Baden-Württemberg. Entscheidend dabei ist, selbstbestimmt leben zu können als vollwertiger Teil der Gesellschaft – und das persönliche Lebensglück zu finden.


Vom Kloster zur Stiftung

Der karitative Gedanke unserer heutigen Arbeit geht bis ins 19. Jahrhundert zurück: 1857 gründete David Fuchs das Kloster Heiligenbronn als „Rettungsanstalt" für verwaiste und sinnesbehinderte Kinder. Auf Wunsch der Franziskanerinnen von Heiligenbronn errichtete Dr. Walter Kasper, seinerzeit Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Stiftung St. Franziskus im März 1991.

Heute ist die Stiftung an über 30 Standorten vertreten. Hier betreuen und begleiten wir rund 5.300 Menschen, ob ambulant oder stationär, und beschäftigen rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 400 ehrenamtliche Helfer.


Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Mittlere Reife (Realschule o. vergleichbarer Abschluss)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.368,- €
Erzieher (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
1 Anerkennungsjahr oder 3 Jahre duale Ausbildung
Erforderlicher Schulabschluss:
Mittlere Reife (Realschule o. vergleichbarer Abschluss)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.501,- €
Jugend- und Heimerziehung (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
1 Anerkennungsjahr oder 3 Jahre duale Ausbildung
Erforderlicher Schulabschluss:
Mittlere Reife (Realschule o. vergleichbarer Abschluss)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.490,- €
Sozialpädagogische Assistenz (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
1 Anerkennungsjahr
Erforderlicher Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.820,- €
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Mittlere Reife (Realschule o. vergleichbarer Abschluss)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.501,- €
Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Mittlere Reife (Realschule o. vergleichbarer Abschluss)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.501,- €
Altenpflegehelfer (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
1 Jahr
Erforderlicher Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.414,- €
Hauswirtschafter (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.368,- €
Bachelor of Arts (m/w/d) – Soziale Arbeit
Ausbildungsweg:
Duales Studium
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Fachhochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.601,- €
Bachelor of Arts (m/w/d) – Sozialwirtschaft
Ausbildungsweg:
Duales Studium
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Fachhochschulreife (allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife)
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.601,- €
Koch (m/w/d)
Ausbildungsweg:
Klassische Ausbildung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Vergütung (1.Jahr)
ca. 1.368,- €


Entdecke die Berufswelt und lerne unser Unternehmen kennen!

  • BORS/BOGY-Praktika für Schüler
  • Freiwillige Schnupper­praktika für Schüler
  • Praxissemester für Studierende
  • Abschlussarbeiten für Studierende
  • BFD - Bundesfreiwilligen­dienst
  • FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr
  • FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr

Jetzt bewerben

Diese Vorteile erwarten dich bei uns:

  • Tarifliche Vergütung mit automatischer Gehaltserhöhung
  • Zukunftssicherer Job
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit
  • Fachliche Anleitung mit regelmäßigen Reflexionsgesprächen
  • Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
  • Übernahme von Schulgeld und Ausbildungsmitteln

Das erwarten wir von unseren Bewerbern:

  • Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
  • Respektvoller Umgang
  • Freude an der Arbeit mit und am Menschen
  • Interesse an sozialen Themen

Kontakt

Stiftung St. Franziskus
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn
T. 07422 569-3570
E. bewerbungen@stiftung-st-franziskus.de
W. www.stiftung-st-franziskus.de
W. www.stiftung-st-franziskus.de/karriere


Ansprechpartner/in

Luisa Wöhrle
Recruiting

Branche

Gesundheit und Soziales

Mitarbeitende / Gründung

2.500 / 1991

Social Media

Facebookhttps://www.facebook.com/stfranziskus

Instagramhttps://www.instagram.com/stiftungstfranziskus